FOXTERRIER |
![]() |
von der Runneburg |
||||||
Beheimatet als "Zugereiste" am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße in Neustadt-Diedesfeld mit Blick auf das Hambacher Schloß . |
![]() |
|||||||
"Großfamilie" (mehr unter http://www.yamahamaid.de/) mit Wurzeln in Rheinland-Pfalz und Thüringen . |
||||||||
![]() |
Zweitwohnsitz in Weißensee/Thüringen, dem Standort der Runneburg und ehemaliger Schäferhundezucht. |
|||||||
|
|
|
||||||
Nach
14jährigem Katzen-und Pudelherrchen und 10jähriger Tierabstinenz brachte
Sohn Stephan die Familie auf den Hund. |
|
|||||||
...und noch ein FOXL |
![]() |
Durch
regen Kontakt mit Frau Sommer in der Anfangszeit , ergab es sich , dass der "Notfall" Elcan vom Erlach-See genannt Maex am 24.06.2005 auch bei uns einzog. |
||||||
Und
wer sich nun fragt , warum die beiden Drahthaarfoxterrier so
unterschiedlich aussehen : An der Bildqualität liegt es nicht , jedoch an einer sehr wichtigen Sache: Der Haarpflege ! |
||||||||
Unsere Beiden sind ein gutes Beispiel für einen geschorenen (Maex) und einen getrimmten (Vibsy) Drahthaarfoxterrier . |
||||||||
das Drahthaar verkümmert und die Unterwolle gewinnt
die Oberhand.Das Fell fühlt sich zwar weich an , aber die schmutzabweisende und wetterfeste Haarstruktur ist verloren und der Hund hat eine blasse Farbe. Bei Pflegeumstellung dauert es über ein Jahr , um eine teilweise Rückgewinnung des Drahthaares zu erzielen. |
Satte Farben und das typisch rauhe
Haar,wetterfest und schmutzabweisend .Ca alle 6 Monate muss das abgestorbene Haar (man erkennt es am Farbverlust und am teilweise"haaren" des Hundes) mit dem Trimmmesser ausgezupft werden,um diese Struktur zu erhalten. Dies tut nicht weh und der Foxl fühlt sich hinterher wieder richtig wohl in seiner Haut. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Das erste Jahr | ||
Unsere Vibsy beim Sonnen |
Sonnenanbeter Maex |
Komm spielen
|
Gemeinsam....
|
raufen |
|
essen
schlafen
|
![]() |
...und das kommt dann dabei heraus ;o)
|